Unsere Aktivitäten
Der kommunale und gemeinnützige Verein Dachauer Moos e.V. fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. Zu seinen weiteren satzungsgemäßen Aufgaben zählen die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Erhaltung der Kulturlandschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet.
Weitere Infos zum Verein finden Sie hier.
Zu unseren aktuellen Projekten:
#krautschau - Pflanzenvielfalt zum Niederknien
Bei der Mitmachaktion #krautschau kann jeder zum Stadtbotaniker werden ... mehr
Was ist aktuell los bei uns? ...
Ein Buch zum Abschluss des 25. Jubiläumsjahres
Eschenried, Dezember 2020
Zum Ende dieses unglückseligen Jahres, haben wir doch noch ein Schmankerl für unsere Mitgliedskommunen: Unser Buch „Das Dachauer Moos – Landschaft im Wandel“ ist erschienen. Ursprünglich als „kleiner“ Bildband gedacht, hat es sich dank des engagierten Autors Stefan Gerstorfer zu einem richtigen Schmöker entwickelt.

Licht für alte Krenmoos-Kiefern
Karlsfelder Krenmoos, November 2020
„Das Schönste am Schwarzhölzl aber war, [...] dass Kieferngruppen, Kiefernreihen, Einzelkiefern sowie Faulbaum- und Aschweidengruppen teilweise bis zu einem Kilometer weit als Vorposten den eigentlichen Wald umgaben. Zwischen den Baumgruppen erstreckten sich Wiesen, die bei Regen zur Seenlandschaft wurden.“ (aus: Josef Koller: Geliebtes Schwarzhölzl [Koller, 1990, S.40f.]

Torfstich ist angepachtet
Eschenried, Oktober 2020
Noch sieht es aus, wie ein unscheinbarer, verfallener Graben. Doch hinter dieser Abgrabung im Graßlfinger Moos stecken weit über hundert Jahre Landschaftsgeschichte. Es handelt sich nämlich um einen der letzten erhalten Torfstiche im Dachauer Moos.

Barocke Pracht und viel Verkehr!
Sommer 2020
Die vielen Anmeldungen zur Radltour und dem Spaziergang entlang des Dachau-Schleißheimer Kanals zeigen das große Interesse an einem kaum beachteten Kulturerbe und Baudenkmal von europäischem Rang: dem barocken Nordmünchner Kanalsystem.
