Das naturbelassene Krenmoos zwischen Karlsfeld und Schwarzhölzl war geprägt von zahlreichen Moosquellen. An ihnen entsprang auch der ursprüngliche Saubach. Heute gibt es keine natürlichen Bachquellen mehr im östlichen Dachauer Moos.
Im Rahmen des Biodiversitätsprojektes konnte nun eine von der Gemeinde Karlsfeld angekaufte Ackerfläche in den Bereich einer ehemaligen Saubachquelle getauscht werden. Da diese zwar unmittelbar an der kommunalen Grenze, aber bereits auf Feldmochinger Gemarkung liegt, war die LH München bereit, den Förderantrag für die Maßnahmen zu stellen. Ihre Untere Naturschutzbehörde übernahm die gesamte Maßnahmenorganisation und wird auch die künftige Pflege veranlassen. Dies ist ein weiteres gutes Beispiel für die gebietsübergreifende Zusammenarbeit von Projektträgerkommunen in unserem interkommunalen Biodiversitätsprojekt.
Auf der getauschten Projektfläche soll eine artenreiche Wiese entwickelt und eine Art ‚neue Saubachquelle‘ im Rahmen der verbliebenen Möglichkeiten geschaffen werden.
So wurde im August eine vermoorte Mulde im Ostteil der Fläche angelegt, welche möglichst lange feucht sein soll (siehe nebenstehende Fotos). Wahrscheinlich wird sie zeitweise auch überstaut sein und etwas Wasser an den nach Norden ziehenden Graben und damit an den verbliebenen Saubachlauf abgeben. Die nun angelegte Quellmulde wird von alten Wasseradern der Saubachquellen mit Grundwasser versorgt. So könnte zeitweise wieder eine 'Moosquelle' im Dachauer Moos entstehen.
Die 'neue Quellmulde' wurde bis einen Meter tief in den mineralischen Unterboden gegraben und mit möglichst viel von dem organischen Oberboden der Fläche gefüllt. Dieser ist damit viel feuchter als bisher und wird dadurch konserviert. Dies dient zusätzlich dem Klimaschutz. Die Maßnahme wurde zu 90% vom Klimaprogramm Bayern 2050 Moore gefördert. Der überschüssige Mineralboden konnte leider aus Kostengründen nicht abgefahren werden und verbleibt als Zufahrtdamm für die Pflege und Abschirmung zum Acker auf der Fläche. Er wird wie die gesamte Projektfläche im Oktober mit Mähgut aus dem NSG Schwarzhölzl begrünt. Hierzu mehr in einem weiteren Blog.
In wenigen Jahren wird die Tauschfläche durch diese Maßnahmen eine artenreiche Wiese mit unterschiedlich feuchten Standorten sein, die entsprechenden Insekten und auch Bienen ein Zuhause bietet – und sie wird zusätzlich eine Art neue Moosquelle beherbergen.