Projekt „Neues Leben im Dachauer Moos“
Im Moos ist was los! Damit Groß und Klein die oft verborgene Vielfalt und Schönheit ihres Lebensumfeldes kennen, schätzen und schützen lernen, finden im Rahmen des BayernNetzNatur-Projekts viele Aktionen statt.
September 2019: BayernTourNatur: Expedition Moor
Entdeckung der heimischen (Moos-) Wildnis mit dem Projektmanager des BayernNetzNatur-Projektes „Neues Leben im Dachauer Moos“
Gibt es „das Moos“ tatsächlich noch vor unserer Haustür? Wie können wir es erhalten oder wieder instand setzen? Welche Bedeutung hat das Moor für den Klimaschutz? Diese und viele andere Fragen stellten sich die 16 Teilnehmer der Expedition Moor am 21. September.
Mai 2019: Heiße Radltour durchs nordöstliche Dachauer Moos
Östliches Dachauer Moos, Juni 2019
Das Biodiversitätsprojekt lud im Rahmen der BayernTourNatur zu einer Radltour mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins Dachauer Moos Herrn Bürgermeister Felbermeier in den nordöstlichen Teil der Mooslandschaft ein.
Mai 2018: Radlexkusion 'Auf des Wassers Spuren'
Östliches Dachauer Moos, 19. Mai 2018
Im Rahmen der BayernNetzNatur veranstaltete der Verein Dachauer Moos e,V. am Pfingstsamstag wieder seine jährliche Radltour, die diesmal durch das östliche Dachauer Moos führte. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Thema Wasser.
moosARTig ist großartig
Bergkirchen, 9. November 2017 bis 15. Januar 2018
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ – Frei nach Goethe zitiert, eröffneten Herr Bürgermeister Simon Landmann und Projektmanager Robert Rossa die Fotoausstellung moosARTig im Bruggerhaus in Bergkirchen.
Mai 2017: BayernTourNatur „Kiebitz & Co.“
Bei der BayernTourNatur.Veranstaltung „Kiebitz & Co. im Dachauer Moos - Spezialisten mit hohen Ansprüchen“ begaben sich der Projektmanager Robert Rossa und der Verein Dachauer Moos Anfang Mai auf Schatzsuche in das Karlsfelder Krenmoos. Bei einer Wanderung wurden den interessierten Tour-Teilnehmern aktuelle Maßnahmen zur Lebensraum-Verbesserung von Kiebitz & Co. vorgestellt.
2015/2016: Fotowettbewerb
Beste Voraussetzung für eine Radltour oder einen Spaziergang bietet das Dachauer Moos. Bei ihren Unternehmungen sollten Hobby-Fotografen gerade in diesem Jahr ihre Kamera nicht vergessen.
Im Rahmen des Bayerischen Biodiversitätsprojektes „Neues Leben im Dachauer Moos“ ist der Fotowettbewerb „moosARTig“ ausgelobt. Die interkommunale Trägergemeinschaft unter Federführung des Vereins Dachauer Moos e.V. und des Landschaftspflegeverbandes Dachau e.V. sucht die schönsten Aufnahmen eindrucksvoller Motive aus dem Dachauer Moos.
Sommer 2015: Krenmoos, Kiebitz und Kanal – eine Radtour durchs Dachauer Moos
Bei bestem Radlerwetter folgten 24 interessierte Naturfreunde der Einladung des Vereins Dachauer Moos e.V. und radelten unter der Führung von Karlsfelds Alt-Bürgermeister Fritz Nustede durchs Dachauer Moos. Entlang des Würmkanals in Karlsfeld gab es bereits die ersten sachkundigen Erläuterungen zum Kanal und zum Karlsfelder Schlössl oder auch „Hauser-Schloss“ genannt, das Ende des 19. Jahrhunderts entstand und heute der MAN als Gästehaus dient.
Frühjahr 2015: Botanische Exkursion ins Badersfeld
Die Lokale Agenda 21 – Gruppe Oberschleißheim organisierte eine botanische Exkursion zur sogenannten „Dr.-Braun-Wiese“ im Waldgebiet zwischen B471 und dem Hackermoos. Unter fach- und ortskundiger Führung des Vorstands der Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds Herrn Georg Schlapp wurde interessierten Bürgern die außergewöhnliche Artenvielfalt der Wiese vorgestellt.
Sommer 2014: Weidenzupfen auf der Dr.-Braun-Wiese
Auch die Pflege von Streuwiesen und anderen Biotopen ist Ziel des Projektes „Neues Leben im Dachauer Moos“. In den Moorwäldern bei Badersfeld, westlich von Oberschleißheim, liegt so eine Streuwiese. Vor Jahrzehnten noch ein Acker, wurde diese Fläche nach Abtrag des Oberbodens zu einer artenreichen Wiese entwickelt.
Ausstellung und Broschüre zum Biodiv-Projekt „Neues Leben im Dachauer Moos“
Zur Information der Öffentlichkeit und zur Erläuterung der Hintergründe des Biodiversitätsprojektes „Neues Leben im Dachauer Moos“ wurde ein reich bebildertes Faltblatt erstellt.
Desweiteren präsentiert sich das Projekt auf mehren Plakaten („Rollups“) die seitdem als Ausstellung durch die Rathäuser, Sparkassen und Ämter touren.